Jahrgang: Pensionistin
Wohnhaft: Ansfelden bei Linz
Zwei erwachsene Töchter die in Wien leben,
tierliebend,
lese gerne,
liebe meinen Garten,
treffe mich gerne und oft mit Freunden
Jahrgang: Pensionistin
Wohnhaft: Ansfelden bei Linz
Zwei erwachsene Töchter die in Wien leben,
tierliebend,
lese gerne,
liebe meinen Garten,
treffe mich gerne und oft mit Freunden
Jahrgang Cordoba
Wiener, durch einen Fehler in der Matrix in OÖ geboren und aufgewachsen
Zwei Kinder, eine Frau
Techniker und Zyniker
Jahrgang: 1951
Geborem in Osttirol,
1. Beruf Kindergärtnerin, 2. Beruf Altenpflegerin
Verheiratet und seit 2012 in Pension
Targon, wie er sich nennt, geht auf die 40 zu, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Er hat Publizistik studiert (und abgeschlossen) und macht jetzt „was mit Medien“.
Die Anonymität ist Selbstschutz, da die Meinungen, die er hier postet, nicht unbedingt mit denen seines Arbeitgebers/seiner Arbeitgeberin übereinstimmen müssen.
Targon legt Wert auf gegenseitigen Respekt, auch wenn das nicht heißt, dass man sich alles gefallen lassen muss, vor allem online.
Jahrgang: 1959
Wohnhaft: Schwaz, Tirol
Autor, Vorleser, Comedy-Texter und Rennfahrer. Handel mit Bären aller Art. Verheiratet, drei Kinder. Sozialdemokrat seit Jugendtagen. HAK-Absolvent. Eine ehemalige Lehrerin beschreibt ihn wie folgt: „Er ist innerlich hässlich, ein Gefäß voller Bosheit.“ Insgesamt eine sehr treffende Beschreibung. Die Geschichten zu seinen Büchern schreibt das Leben. Und im Schutz dieser menschlichen Sonnenfinsternis schreibt er bereits an neuen Satiren, um den Rest der Welt nachhaltig zu beleidigen. Rabensteiners Satiren und Comedy-Texte wurden bereits von zahlreichen Rundfunkstationen veröffentlicht.
Jahrgang: 1953
Schule mit Matura abgeschlossen, 3 Töchter, 5 Enkelsöhne.
Geschieden, gerne Single.
Brenne für Musik, Sprache, Reisen.
Hoffe immer noch, ein Kinderbuch fertig zu bekommen.
Liebe Menschen, Leute weniger.
Gearbeitet hauptsächlich für Versicherung und Anwälte.
Jahrgang: 1976
Wohnhaft: Wien, Leopoldstadt (1020)
Sozial eingestellt engagiert er sich für die Sozialdemokratie, vor allem in seiner zweiten Heimat – auch seiner beruflichen – in St. Andrä – Wördern.
Im Beruf Baumeister und Immobilientreuhänder und privat mit einer wunderbaren Fremdenführerin verheiratet.
Meine Schwächen in der Diskussion: manchmal zu sarkastisch mit zu viel schwarzem Humor.
Meine Stärken in der Diskussion: schwarzer Humor durchzogen mit Sarkasmus.
Powered by WordPress & Theme by Anders Norén